puidutööstus

Nachhaltige Holzindustrie

Nachhaltigkeit ist ein immer relevanteres Thema für die Holzindustrie, denn das Gleichgewicht zwischen Klimawandel und Wirtschaft hängt in hohem Maße davon ab, wie wir die Waldressourcen nutzen. Die Forschung zeigt, dass Holzwerkstoffe im Bauwesen und in der Inneneinrichtung eine umweltfreundliche und ressourceneffiziente Wahl sind, wenn sie richtig eingesetzt werden.

Die Nachhaltigkeit der Holzindustrie beruht auf drei Schlüsselelementen: ökologisches Gleichgewicht, wirtschaftliche Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Das ökologische Gleichgewicht beginnt mit verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, um den Erhalt der Artenvielfalt zu gewährleisten. Seit 15 Jahren setzen wir uns für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und Transparenz in unseren Lieferketten ein. Im Jahr 2024 wurden fast 91% des an uns gelieferten Holzes durch verschiedene Zertifikate für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung abgedeckt. Unsere Produktionsstätten sind sowohl FSC- als auch PEFC-zertifiziert.

Wussten Sie, dass Ihre hölzerne Arbeitsplatte viel mehr ist als nur ein Abstellplatz für Ihre Kaffeetasse? Dass jede Treppenstufe, jedes Fensterbrett und jedes Möbelstück aus Schichtholz ein Schritt in Richtung einer besseren Welt sein kann? Unser Herstellungsverfahren macht aus Holzstämmen ein starkes, stilvolles und praktisches Produkt, das in Ihrem 100 Jahre alten Landhaus oder Ihrem stattlichen Büro eine gute Figur macht. Und noch mehr! Jede von uns produzierte Schichtholzplatte bindet Kohlenstoff und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß in der Atmosphäre zu verringern. Um uns dessen sicher zu sein, haben wir in einem langen und gründlichen Prozess den Lebenszyklus unseres Produkts und seine Umweltauswirkungen analysiert. Heute freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Produkte über eine Umweltproduktdeklaration (EPD) verfügen. Weitere Informationen finden Sie auf dem EPD-Portal: Environdec

Nachhaltig zu sein bedeutet für uns auch, genau zu überlegen, was mit den Holzabfällen aus unserer Produktion passiert. Sowohl Sägespäne als auch Holzhackschnitzel sind heute wertvolle Rohstoffe – sie werden von Pelletproduzenten oder Fernwärmeversorgern genutzt. So tragen die Holzabfälle aus unserer Fertigung dazu bei, Häuser warm und gemütlich zu machen.

Die Holzindustrie muss auch rentabel, also wirtschaftlich nachhaltig sein. Nur so können lokale Gemeinschaften durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in ihrer Nähe gestärkt und ein wertvoller Beitrag zu Sport, Kultur und Bildung geleistet werden. Besonders der Jugendsport liegt uns am Herzen, und wir stehen hier mit Rat und Tat zur Seite. Heute ist Ecobirch der größte Unterstützer von Jugendsegelwettbewerben in Pärnu. Außerdem fördern wir den Kunst-, Handwerks- und Technologieunterricht für Schülerinnen und Schüler in Pärnu und Pärnumaa, indem wir Holzmaterialien bereitstellen.

Zur sozialen Verantwortung gehört für uns unter anderem, die Rechte und das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten. Unsere 150 Beschäftigten sind unser größtes Kapital und leisten täglich wertvolle Beiträge zu einem Arbeitsprozess, der besondere Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert. Wir legen großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden – deshalb ist sicheres und gesundes Arbeiten eine unserer obersten Prioritäten. Dafür haben wir einen Arbeitsumweltrat eingerichtet, in den die Mitarbeitenden ihre Vertreter wählen. Dieser Rat beschäftigt sich kontinuierlich mit allen Fragen rund um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Warum ist das alles wichtig?

Durch die Verwendung von Holzmaterialien aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern entscheiden Sie sich für eine Zukunft, in der die Wälder weiter wachsen können, das Klima unter Kontrolle gehalten wird und die Ressourcen sinnvoll genutzt werden. Wenn Sie sich für eine Arbeitsplatte aus Schichtholz entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für Möbel, sondern auch für eine bewusste Denkweise und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.

Bild von Daily Vaher
Daily Vaher
Umwelt- und Prozessmanager | Ecobirch
Diesen Beitrag teilen

Leimholzplatte, Kiefer

Keilgezinkte oder durchgehende Lamellen-Leimholzplatten aus Kiefernholz. Die Oberflächen werden in drei verschiedenen Qualitätsklassen hergestellt: A, B und C

Masse

Dicke: 18 - 40 mm
Breite: bis zu 1250 mm
Länge: bis zu 6000 mm

Leimholzplatte, Erle

Keilgezinkte oder durchgehende Lamellen-Leimholzplatten aus Erlenholz. Die Oberflächen werden in drei verschiedenen Qualitätsklassen hergestellt: A, B und C

Masse

Dicke: 18 - 40 mm
Breite: bis zu 1250 mm
Länge: bis zu 6000 mm

Leimholzplatte, Birke

Keilgezinkte oder durchgehende Lamellen-Leimholzplatten aus Birkenholz. Die Oberflächen werden in drei verschiedenen Qualitätsklassen hergestellt: A, B und C

Masse

Dicke: 18 - 40 mm
Breite: bis zu 1250 mm
Länge: bis zu 6000 mm